
Körperliche – geistliche Rekreation in den pannonischen Heilbädern
[rev_slider alias=”szent-marton-bicikli”]All-inclusive Pilgerwanderung auf dem Hl. Martinsweg mit Fahrrad
- Dauer: 5 Tage/4 Nächte
- Datum: jederzeit für Gruppen mit mindestens 6 Personen (auf Anfrage)
- Strecke: Szombathely–Sárvár–Celldömölk–Pannonhalma
- Entfernung: 144 km (~48 km/Tag)
- Schwierigkeitsgrad: 2/5 (einfach)
- Preis: ab 290 €
Kurze Beschreibung der Pilgerfahrt
Wir fahren von Szombathely (Steinamanger), aus der Geburtsstadt von St. Martin ab, um innerhalb von drei Tagen in der ältesten, dem Heiligen Martin gewidmeten Benediktinerabtei in Pannonhalma anzukommen, wo Himmel und Erde, Vergangenheit und Gegenwart sich treffen. Während unserer Pilgerfahrt suchen wir sowohl Heilbäder als auch Gnadenorte auf: Auf diese Art können wir uns nicht nur körperlich, sondern auch in der Seele erneuern und auffrischen. Unsere Fahrräder “begleiten” uns jeden Tag. Dies ist eine spezielle Art der Pilgerreise!
Klicken Sie und scrollen Sie nach unten für weitere Informationen:
- 5 Tage Pilgerschaft mit dem Fahrrad durch Westungarn bis Pannonhalma
- Reiseleitung in 3 Orten: Szombathely, Pápa, Pannonhalma
- Besuch vom Bad Sárvár (Mitglied des Verbandes der Europäischen Königlichen Bäder)
- Besichtigung von Benediktiner-Erzabtei Pannonhalma /UNESCO/
- Abschiedsabendessen & kleine Überraschung
- Pilgerpass & Urkunde
- …und all diese in der Gesellschaft von anderen netten PilgerInnen
1. Tag
- Mittagessen: Zwei-Gänge-Menü (im Restaurant Wagner)
- Abendessen: Drei-Gänge-Menü (im Restaurant Wagner)
Unterkunft in Szombathely:
- Hotel Wagner****
Ein kleines, freundliches, erstklassiges Hotel im Zentrum von Szombathely, nur einige Meter weit vom Hauptplatz der Stadt.

2. Tag
- Frühstück: in Buffetform (im Restaurant Wagner)
- Mittagessen: Zwei-Gänge-Menü (in Sárvár)
- Abendessen: Buffet Abendessen (im Hotel)
Unterkunft in Sárvár:
- Hotel Park Inn by Radisson
Ein ausgezeichnetes Hotel neben dem berühmten Bad Sárvár, wohin Sie als unser Gast unbeschränkten Eintritt während Ihres Aufenthaltes bekommen. Im Bad Sárvár befinden sich Thermal-, Familien- und Kinderbecken, Sauna-World mit anderen Becken und Wellness Dienstleistungen und Therapien.

3. Tag
- Frühstück: in Buffetform (im Hotel Park Inn)
- Mittagessen: Zwei-Gänge-Menü (in Celldömölk)
- Abendessen: Drei-Gänge-Menü (im Hotel)
Unterkunft in Pápa:
- Hotel Villa Classica****
Ein einzigartiges Hotel mit Themenbereichen – das Restaurant hat z.B. die Atmosphäre der ’50er Jahren in den USA. Das Hotel hat Sauna und kleines Wellnessbereich.

4. Tag
- Frühstück: in Buffetform (im Hotel Villa Classica)
- Mittagessen: Lunchpaket (unterwegs)
- Abendessen: Drei-Gänge-Menü (im Restaurant Viator)
Unterkunft in Pannonhalma:
- Pension Familia
Eine kleine, familiengeführte Pension in der Stadt, einen Kilometer weit vom Stadtzentrum und zwei von der Abtei entfernt. Die Qualität der Pension ist bescheiden, ihr Stil ist ein bisschen veraltet, und zwei der Zimmer haben nur ein gemeinsames Bad. Leider können wir in diesem Jahr keine Unterkunft von höherer Qualität in Pannonhalma leisten.

5. Tag
- Frühstück: kontinentales Frühstück
- Mittagessen: Drei-Gänge-Menü (im Restaurant Viator)
Basic package: 290 € | All inclusive package: 920 € | |
---|---|---|
Unterkunft | Pensionen und Gasthäuser; Doppelzimmer, meistens mit eigenem Bad |
Hotels von hoher Qualität; Doppelzimmer mit Bad |
EZ-Zuschlag | 60 € | 150 € |
Verpflegung | Einfaches Frühstück + warmes Abendessen | Frühstück + warmes oder eingepacktes Mittagessen (abhängig von der Erreichbarkeit der Gasthäusern) + warmes Abendessen |
Führungen | An 4 Orten: Szombathely, Sárvár, Pápa und Pannonhalma | An 4 Orten: Szombathely, Sárvár, Pápa und Pannonhalma |
Gepäckbeförderung | nein | ja |
Begleitendes Auto | nein | ja |
Begleitende Person | PilgerleiterIn, der/die mit dem Rad mitfährt und (außer Ungarisch) Deutsch oder English spricht. | PilgerleiterIn (s. Basic Package) + PilgerwirtIn, der/die all die Details mit Unterkunft und Essen arrangiert. |
Fahrrad zur Verfügung gestellt | ja | ja |
Eintrittskarten | nein | ja |
Infopaket & Landkarte | nein | ja |
Fahrt nach Szombathely und von Pannonhalma | nein | Transfer vom/zum Flughafen von Wien oder Budapest |
Versicherung | nein | nein |
Die Gebühren gelten für Gruppen von mindestens 10 Personen.
Es ist auch möglich, die Elemente der beiden Packages zu mischen. Falls Sie solche Wünsche haben, schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an.

Wir erwarten unsere Gäste auf dem Bahnhof in den im Voraus vereinbarten Zeitpunkten und begleiten sie zur Unterkunft. Nach dem Mittagessen lernen wir die Stadt Szombathely kennen. Mit unserem Fremdenführer zusammen besichtigen wir die Innenstadt (Hauptplatz, Dom, Bischofspalast, Domherrengasse) und die alten römischen Baudenkmäler (Iseum, Járdányi Paulovics-Ruinengarten). Am Nachmittag werden wir schon unsere Fahrräder benutzen: Wir fahren zusammen auf dem Sankt Martin Historischen Spazierweg, der bei der Kirche endet, die auf dem Ort des vermuteten Geburtshauses von St. Martin steht.
Die später ankommenden Gäste können sich während des Nachmittags zum Programm anschließen.
Unterkunft: Hotel (im Zentrum von Szombathely)
Mittagessen: im Restaurant

Distanz: 31 km | Art des Weges: Ebene
Unsere Fahrrad-Pilgerfahrt beginnt! Unser Weg führt neben der am vorigen Tag kennengelernten Martinskirche entlang, wo wir um den Segen des Heiligens für unsere Fahrt, unser Leben bitten können. Bald verlassen wir Szombathely und bis Mittag kommen wir zum Endpunkt des heutigen Tages, in Sárvár an, wo wir schon mit Mittagessen erwartet werden.
Nach dem Mittagessen besichtigen wir mit Führung die Nádasdy-Burg. Nachfolgend können wir neue körperliche Kraft zu unserer weiteren Pilgerfahrt gewinnen, denn wir werden die Heil- und Erlebnisbad in Sárvár besuchen, das Mitglied des Verbandes der Europäischen Königlichen Bäder (Royal Spas of Europa) ist. Dieses Bad ist berühmt wegen seines aus der Tiefe von 2000 Metern ausquellenden Heilwassers. Zu den Mitgliedern dieses Verbandes werden ausschließlich Badestädte aufgenommen, deren königliche Verbindung nachweisbar ist, sowie Bad und Hotel mit herausragendem Niveau betreiben.
Unterkunft: Hotel (in unmittelbarer Nähe des Bades)
Mittagessen: im Restaurant

Distanz: 62 km | Art des Weges: hügelreich, ohne größere steigen Aufstiege
Wir verlassen Sárvár, in dessen Nähe wir über die Raab fahren. Auf Wegen mit geringem Verkehr, zwischen Hügeln und Wäldern erreichen wir Celldömölk, das ungarische Mariazell. Diese Benennung stammt von der aus Mariazell erhaltenen Marienstatue, wo viele Wallfahrende seit Jahrhunderten zahlreiche Wunder erlebten. Wenn unsere Zeit es erlaubt, können wir auf dem Ság-Berg den Krater eines ausgelöschten Vulkans besichtigen.
Am Nachmittag kommen wir in Pápa an, die die reichste Stadt an barocken Denkmälern von Ungarn – und die Stadt wieder eines Thermalbades – ist. Hier können wir uns entscheiden: Entweder baden wir im Thermalbad oder nehmen wir an einer Stadtrundfahrt mit der Hilfe unseres Reiseleiters teil (Eszerházy-Schloss, Hauptplatz, Große Kirche, Museum der Blaufärberei).
Unterkunft: Hotel (in der Innenstadt von Pápa)
Mittagessen: im Restaurant

Distanz: 51 km | Art des Weges: Hügelreich, manchmal mit steilen Aufstiegen
Am letzten Tag unserer Fahrt kommen wir zur den Namen vom Heiligen Martin tragenden Benediktiner-Erzabtei in Pannonhalma an.
Zuerst legen wir 12 Kilometer auf einer Landstraße mit mittlerem Verkehr zurück, danach fahren wir durch kleine Dörfer auf Straßen mit geringem Verkehr zwischen den Bergen. Nach dem Zurücklegen von 38 Kilometer müssen wir aber einen längeren Aufstieg bekämpfen, danach können wir nach dem Erreichen des Berggrates ganz bis Ravazd abrollen, wo wir bei der dem Heiligen Martin gewidmeten Kirche einen Halt machen. Von hier aus begleitet uns das Panorama der auf den Hügel erbauten Benediktiner-Erzabtei, dessen Fuß wir bald erreichen. Die letzte Herausforderung bedeutet die Eroberung des Burgberges, auf dem die Abtei selbst steht und so sie die umliegende Landschaft beherrscht.
Spät am Nachmittag können wir die moderne Holzkapelle im Wald besichtigen: durch ihre schlichte Formwelt strahlt sie eine ganz besondere Atmosphäre. Dem Gebäude wurde 2011 der Média Architekturpreis verliehen, der in Ungarn als der Oscarpreis der Achitekte angesehen ist.
Unsere Unterkunft befindet sich in Pannonhalma, das ein unter der Abtei liegenden Städtchen ist. Wir verzehren unser Abschiedsabendessen im Gasthaus Viator, wovon aus wir ein wunderschönes Panorama auf die umliegende Landschaft mit der Abtei genießen können.
Unterkunft: Gasthäuser (Pannonhalma)
Mittagessen: Lunchpaket (unterwegs)

Gestern haben wir in den Dom des Heiligen Martins nur hineingeblickt, heute aber bekommen wir die Möglichkeit, das Gebäude und die Schätze der Benediktiner-Erzabtei näher kennenzulernen. Mit der Hilfe unseres Fremdenführers besichtigen wir die Basilika, die die Reliquie vom Heiligen Martin behütende Unterkirche und die besuchbaren Teile des Klosters. Noch vor dem Mittagessen machen wir einen Spaziergang im Arboretum, wo die Lavendel schon blühen.
Am Ende schliessen wir unsere Pilgerwanderung mit einem gemeinsamen Mittagessen ab, nach dem Mittagessen verabschieden wir uns voneinander und von unseren Fahrrädern, die uns einige Tage lang treu bedienten. Aber viellecht schon in den Momenten des Abschiedsnehmens erkennen wir, dass die Pilgerwanderung noch gar nicht endete, sondern sie setzt eigentlich fort…
Nach Bedarf begleiten wir unsere Gäste bis zum Bahnhof in Győr/Raab oder Pannonhalma.
Mittagessen: im Restaurant
Form ID: 2004 Not FoundHallo,
soviel ich mich erinnern kann, ich mochte immer Radfahren. Meine längste Radtour war gleichzeitig eine Pilgerfahrt: von Budapest nach Rom, mehr als 1000 km.
Radfahren auf dem Martinsweg ist ein einzigartiges Erlebnis: wir werden auf leeren Landstraßen rollen und dabei kleine, unberührte Dörfer und Kirchen ansehen, und an einigen Tagen uns in Heilbädern erholen. Mitteleuropa – wie es einst war.
Während unserer Fahrt werden wir zahlreiche Gelegenheiten haben, in uns zurückzuziehen und unsere innere Welt mit der ruhigen und weiten Landschaft zu verknüpfen. Wir machen also nicht nur die Strecke von Szombathely zu den Benediktinern in Pannonhalma, sonden auch eine Fahrt von uns selbst zum Unendlichen, wobei wir eventuell Antworten auf lang bestehende Fragen und die Stimme unseres Schöpfers erkennen können.
Auf Wiedersehn in Szombathely!
Unser Partner
Ungarischer Rat der europäischen kulturellen Route von Sankt Martin von Tours
Via Sancti Martini